Habe dieses Wochenende meinen zweiten Marsa Alam von Isabell Kraemer fertiggestellt. Ich bin süchtig nach allem, was gestreift ist und dieser kleine Cardigan ist perfekt. Ich liebe alles daran. Er ist von oben nach unten gestrickt, eher tailliert, schmale Streifen, Rundhalsausschnitt und vor allem die Technik für die eingesetzten Ärmel ist mein Favorit bisher. Ich habe beide Male die gleiche Garnkombination verwendet, aber in unterschiedlichen Farben:
Schoppel-Wolle Zauberball® Stärke 6 in Wurzelsepp und Buntmetall kombiniert mit Monika Design Super Yak in 10155 (Hellbraun) und 10159 (Grau). Der Zauberball passt perfekt zu dieser Strickjacke, er streift soooo schön und das Yak, obwohl es feiner ist als der Zauberball, blüht nach dem Waschen auf und es ist eine Freude, es zu tragen.
Das zweite Marsa Alam in Buntmetall und 10159 (Grau).
Unten eine Nahaufnahme von der gleichzeitigen Set-in-Sleeve-Konstruktion, meiner bevorzugten Art, Ärmel zu stricken. Ich persönlich finde, dass eingesetzte Ärmel die beste, natürlichste Passform von allen Ärmelarten haben. Ich mag auch Raglan-Konstruktionen, aber sie sind nicht immer schmeichelhaft und haben manchmal die Tendenz, auseinander zu fallen.
Das Problem mit eingesetzten Ärmeln ist, dass sie oft nicht so einfach zu stricken sind. Es gibt vier Möglichkeiten, sie zu stricken, die ich bisher entdeckt habe:
- Genähte Methode: Sie stricken die Ärmel separat und nähen sie später ein. Gute Passform, aber die Naht ist nicht immer sehr ordentlich und schön
- Kontinuierliche Methode: Die Contiguous-Methode ist eine von Susie Myers entwickelte Methode, die Schulternähte und Ärmelkappen eines Kleidungsstücks von oben nach unten zu stricken, wodurch eine sichtbare Naht an den Schultern entsteht. Die Passform ist gut, die Methode ist nicht schwierig, aber ich mag die Naht nicht, die immer ein bisschen löchrig aussieht.
- Aufnahmemethode: Nach der Fertigstellung des Kleidungsstücks nehmen Sie Maschen um den Armausschnitt herum auf und stricken die Ärmel von oben nach unten, wobei Sie die Ärmelumschläge mit kurzen Reihen formen. Ich muss zugeben, dass ich diese Methode nicht mag...., weil ich es bis jetzt nicht geschafft habe, es ordentlich zu machen... die aufgenommenen Maschen und die kurzen Reihen sahen für mich nie schön aus, sondern immer ein bisschen schief.
- Simultane Ärmelanschlagmethode: von Barbara Walker für Kleidungsstücke von oben nach unten. Sie stricken den Ärmelabschluss gleichzeitig mit dem oberen Teil des Kleidungsstücks. Sie müssen zwar auch am oberen Teil des Ärmels einige Maschen aufnehmen, aber es ist viel einfacher und sauberer und Sie arbeiten anschließend mit einfachen Zunahmen, um die Ärmelkappe zu bilden. Für mich ist das die schönste Art, eingesetzte Ärmel zu nähen, und die Passform ist perfekt:
Mein erstes Marsa Alam, fertiggestellt 2013 in Wurzelsepp kombiniert mit 10155 (Hellbraun).
Super intéressant cet article... Je ne connaissais pas toutes ces méthodes. Je n'ai jusqu'alors que cousu les manches. Méthode Phildar 😂
Ah!!! Tu as par contre déjà tricoté du top-down? C'était tuours du raglan ou drop shoulders alors?
Waww! La perfection ces têtes de manches! Il te va tres bien et est vraiment magnifique
Merci Julie!!! C'est vraiment un technique super je trouve avec un resultat impeccable!